WISSENSWERTES

 

Das Leben im Verein richtet sich nach Richtlinien.

Sie sind Voraussetzung für ein reibungsloses Miteinander im Verein.

Handbuch für Mitglieder

Download
Handbuch für Mitglieder 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB

Datenänderung - Wichtig für Verein und ÖBB-Landwirtschaft

Bei Änderung von Namen (Heirat), Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Bankverbindung bitte UNBEDINGT und UMGEHEND den Obmann Harald Urban oder die Schriftführerin Edith Rapp verständigen.


Flächenkosten und Zahlungsfristen

Kosten, die vom Verband der ÖBB-Landwirtschaft verrechnet werden:

Verbandsumlage, Vereinsumlage, Mitgliedsbeitrag, Unterpachtzins und Grundsteuer (jeweils inkl. Gemeinschaftsflächenanteil) 

  • Zahlschein oder E-Banking – Zahlungsfrist: 31. März.
  • Einzug SEPA-Lastschrift – jeweils 1/3 vom Gesamtbetrag am 1.2./1.4./1.6.

Damit Ihre Zahlung richtig zugeordnet werden kann, achten Sie bitte darauf, dass die Referenznummer

- bei Zahlung mit e-Banking unbedingt angeführt und richtig ist,

- kontrollieren Sie bitte beim Einscannen des Zahlscheines in der Bank die Referenznummer

  (manchmal Lesefehler bei den Ziffern 6 + 8).

Kosten, die vom Verein mittels Zahlschein verrechnet werden:

  • September:  Wasser- und Kanalgebühr, ev. Stromkosten (je nach Anschluss)
  • August:        Stellplatzmiete

Damit Ihre Zahlung richtig zugeordnet werden kann, achten Sie bitte darauf, dass Sie bei Zahlung mit

e-Banking unbedingt Ihre Parzellennummer und die Gartenanlage in der Spalte Verwendungszweck anführen.

 


Versammlungen / Gartenbegehungen

Einladungen zu Haupt- und Anlagenversammlungen sollten vom Mitglied im eigenen Interesse wahrgenommen werden.

 

Ist eine Gartenbegehung angesetzt, ist die Anwesenheit des Mitglieds unbedingt erforderlich.